Benkung Belly Binding
Bengkung Belly Binding ist eine besondere Wickeltechnik bei der die Wöchnerin von der Hüfte bis zum Brustkorb in ein langes Tuch gewickelt wird. Diese besondere Wickeltechnik ist in der malaysischen Kultur verankert und soll der frisch gebackenen Mutter Wärme und Geborgenheit schenken in der Zeit des Wochenbetts. In vielen anderen Kulturen auf der Welt findest du ähnliche Techniken. Auch in unserem Kulturkreis finden sich immer wieder alte Aufzeichnungen, dass vergleichbare Methoden auch bei uns im Wochenbett angewandt wurden. Leider ist dieses alte Wissen bei uns wie so vieles in Vergessenheit geraten, was mich umso dankbarer macht diese traditionelle Kunst aus Malaysia gelernt haben zu dürfen. Bengkung ist malaysisch und bedeutet Gürtel. Ungefähr vier, fünf Tage nach der Geburt wird die Wöchnerin, insofern medizinisch nichts dagegen spricht, mit viel Liebe und etwas Geduld in das ca. 14-20m lange Tuch gewickelt. Kurz über dem Schambein wird begonnen das Tuch um die Hüften der Frau zu wickeln. Eine Tuchbahn liegt währenddessen über ihrer Schulter. Bei jeder Umrundung, wenn die beiden Tuchbahnen sich kreuzen, werden die beiden Bahnen miteinander verwickelt, eine Art Knoten entsteht. Und so wandern die Tuchbahnen und die kunstvoll gewickelten Knoten über den Bauch der Frau bis unter ihre Brust. “Wie ein Weihnachtsgeschenk” sagte ein Vater, als er seine Partnerin das erste Mal in das Tuch gewickelt sah. Die Frauen schenken mir meist ein dankbar, seeliges Lächeln “Das fühlt sich so gut an!”.
In das Belly Bind eingewickelt zu sein fühlt sich an wie eine feste Umarmung. Nach der Geburt ist unsere Körpermitte erstmal geschwächt und darf wieder gestärkt werden. Das Belly Bind schenkt uns während der ersten Wochen Stabilität und hilft uns eine gute Haltung einzunehmen, was gerade auch beim Stillen ungemein hilfreich sein kann. Während der Schwangerschaft driften die geraden Bauchmuskeln auseinander um Platz für die wachsende Gebärmutter zu machen. Die sogenannte Rektusdiastase entsteht, die sich normalerweise innerhalb von 12 Wochen nach der Geburt wieder zurück bildet. Hierbei kann das Bengkung Belly Binding sanft unterstützen, indem es die Bauchmuskeln wieder zusammenführt und eine bleibende Rektusdiastase vorbeugt. Der Wochenfluss und die Rückbildung der Gebärmutter werden durch den leichten Druck angeregt und alle Organe, die nach der Geburt etwas Zeit brauchen wieder an ihren Platz zu finden, bekommen eine sanfte Hilfestellung. Das lange Tuch, das eng um den Oberkörper der Frau gewickelt wird, wärmt ihren Bauch und Unterleib, was durch eine ayurvedische Bauchpaste noch verstärkt werden kann. Diese besteht aus Heilerde und verschiedenen Gewürzen und wirkt wärmend, entspannend, entzündungshemmend und entgiftend und unterstützt damit aktiv den Heilungsprozess.
In vielen Kulturen ist Wärme eines der wichtigsten Heilungselemente für die Zeit des Wochenbetts. Die frisch geborene Mutter sollte nach Möglichkeit in den ersten Wochen nach der Geburt nur warme Getränke und Mahlzeiten zu sich nehmen, sich selbst nur in warmen Räumen aufhalten und immer wohlig warm eingehüllt sein.
Neben dem physischen Support wirkt das Bengkung Belly Binding auch auf mentaler Ebene. Kunstvoll in das lange Tuch eingewickelt zu sein, gibt uns ein Gefühl von Schutz und Geborgenheit. Wir fühlen uns gehalten in einer Zeit, die uns wie kaum eine andere Zeit in unserem Leben durcheinander wirbeln kann und in der oft kein Stein auf dem anderen bleibt. Unser Bauch, der während unserer Schwangerschaft Monat für Monat gewachsen ist und in dem unser Kind immer mehr Raum eingenommen hat, fühlt sich nach der Geburt erst einmal unheimlich leer an. Viele Frauen haben das Gefühl, ihre Organe würden gleich hinausfallen, so weich und gedehnt ist das Gewebe nach Schwangerschaft und Geburt. Diesem Gefühl der Leere können wir die Stabilität und das Gefühl des Gehalten Werdens des Tuchs entgegensetzen. Frauen mit dieser besonderen Bindekunst in der sensiblen Zeit des Wochenbetts unterstützen zu können, bedeutet mir sehr viel. Denn dieses Gefühl von Gehalten und Getragen Sein kann nach meinem Besuch in Form des Tuches noch da bleiben und die junge Mutter kann es sich selbst immer wieder schenken, indem sie sich in das Tuch wickelt. Diese 15 Minuten, die sie täglich dafür aufwendet, sind 15 kostbare Minuten, die sie nur für sich nutzt. Eine kurze Auszeit. Eine kleine, aber wirkungsvolle Einheit Selbstfürsorge, die gerade in den ersten Wochen und Monaten mit Baby oft viel zu kurz kommt. Neben der Selbstfürsorge kann ihr das tägliche Belly Binding auch helfen ihr Körperbewusstsein positiv zu verändern. Jeden Tag berührt die Frau liebevoll ihren Bauch. Vielleicht hat sie ab und an sogar noch Zeit für eine kurze Ölmassage, bevor sie sich in das Tuch wickelt.
Das erste ins Tuch Wickeln, das die Frau vielleicht von ihrer Hebamme oder Doula gezeigt bekommt, kann wunderbar als kleine Zeremonie begangen werden. Dafür versuche ich immer eine wohlig, warme Atmosphäre zu erzeugen: Ich zünde einige Kerzen an, bereite der Wöchnerin ein kuscheliges, warmes Bett mit Kissen, Decken, Tüchern und einer Wärmflasche für die Füße und schicke sie währenddessen in die Badewanne oder mit dem Baby kuscheln. Wenn alles bereit ist, darf sie es sich auf dem Bett gemütlich machen und bekommt eine nährende Bauchmassage, wenn sie das wünscht. Während der Massage lade ich die Frau ein an die Zeit ihrer Schwangerschaft und die Geburt zurückzudenken.
Viele Frauen versinken dann ganz in ihre Gedanken, manche fangen an zu erzählen. Nach der Massage bringe ich die ayurvedische Bauchpaste auf ihren Bauch auf und umhülle sie mit einer Kompresse. Nun kann sie gut zugedeckt erst noch einen Moment ruhen, bevor ich sie dann in das Belly Bind einwickle.
Das Bengkung Belly Binding soll eine Einladung für die Frau sein sich ganz dem Wochenbett hinzugeben, sich wirklich Zeit und Ruhe für die Heilung und das Ankommen zu nehmen und soll sie nicht dazu verführen das Wochenbett zu früh zu beenden oder zu schnell wieder aktiv zu werden.
Diese wertvolle und wichtige Zeit des vierten Trimesters darf wieder mehr Beachtung und Bedeutung erfahren und darf voller Hingabe zelebriert werden.
Und das können die Frauen am besten, wenn sie Unterstützung auf allen Ebenen erfahren.